Technische Hilfeleistungsprüfung
Am Samstag, dem 22. März 2025, nahmen die Betriebsfeuerwehr BÖHLER Edelstahl, die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf erfolgreich an der Technischen Hilfeleistungsprüfung (THLP) teil. Insgesamt waren 20 Feuerwehrmitglieder in drei Gruppen vertreten – davon 12 in der Stufe Bronze und 7 in der Stufe Silber, unterstützt von einem weiteren Ergänzungsteilnehmer.
Für die BTF Böhler traten LM Daniel Biok, LM Martin Sieghart, FM Manuel Stoppbacher, FF Anna Harrer und FM Florian Rachwalik an.
Die Prüfung, die unter der Aufsicht des Bewerterteams – bestehend aus BR d. F. Alfred Reinwald (BFV Leoben), OBI Dieter Hirtler und ABI d. F. Peter Eberhard – stattfand, setzte sich aus den Bereichen Gerätekunde und einer praktischen Übung zusammen. In dieser wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten, verletzten Person simuliert. Bereits seit Mitte Jänner bereiteten sich die teilnehmenden Feuerwehren intensiv auf die Prüfung vor, indem sie regelmäßige Übungseinheiten durchführten.
Bei der abschließenden Schlusskundgebung wurden die Leistungsabzeichen an alle teilnehmenden Kameraden überreicht. LBD Reinhard Leichtfried, BGM Matthäus Bachernegg, ABI Karl Löscher und weitere Offiziere nahmen die Auszeichnungen vor.
Wir gratulieren herzlich allen Kameraden und Kameradinnen zur erfolgreich abgelegten Prüfung!
Hier ein paar Eindrücke davon:
Bilder (c) 2025 Freiwillige Betriebsfeuerwehr voestalpine Böhler Edelstahl GmbH & Co KG