1. Übung im neuen jahr
Zu Beginn des neuen Jahres, am 16. Jänner 2025, führten wir eine anspruchsvolle Atemschutzübung durch, bei der mehrere wichtige Fähigkeiten vertieft wurden. Ziel war es, die Kommunikation während eines Atemschutzeinsatzes zu optimieren, das C42-Schlauchset effektiv zu nutzen und die taktische Ventilation zu beüben.
Die Übung wurde als Simulation eines realen Einsatzes gestaltet: In einem verrauchten Mehrparteienhaus mit stark eingeschränkter Sicht galt es, zwei vermisste Personen in verschiedenen Stockwerken zu finden und zu retten.
Eingesetzt wurden unser HLF4 und HLF2 mit je einem Atemschutztrupp. Insgesamt nahmen 16 Kameradinnen und Kameraden an dieser Übung teil, die nicht nur die Teamarbeit, sondern auch die technischen Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen auf die Probe stellte.
Ein gelungener Start ins Jahr 2025, der uns weiter für den Ernstfall vorbereitet!
Bilder (c) 2025 Freiwillige Betriebsfeuerwehr voestalpine Böhler Edelstahl GmbH & Co KG